LaTeX - Eine Einführung | Wolframblau - Chemie. Forschung. Umwelt.

- Samstag

LaTeX - Eine Einführung

LaTeX ist ein Textverarbeitungsprogramm für Windows, Mac und Linux. Der Vorteil von Latex gegenüber Word, Open Office usw. besteht in der Einfachheit die Formeln und Texte in viele verschiedene Formate zu bringen, egal ob Brief, Lebenslauf, Laborjournal oder Bachelorarbeit.
Was kann Latex alles?
handschriftliches Protokoll
Protokolle per Hand zu schreiben kostet viel Zeit.
Quelle: siehe unten.
LaTeX (Gesprochen Latech, wie in Technik) verarbeitet Formeln, Texte und Vorlagen. Man kann also entweder einfach losschreiben, oder eine fertige Vorlage für das Layout nehmen und seinen Text einfügen.

Damit sind die Größe der Überschrift, Platz für Tabellen oder Seitennummerierungen z.B. schon fertig, und man spart viel Zeit für seine Arbeiten. Eine Auswahl von guten Vorlagen für viele Zwecke gibt es auf latextemplates.com.
Installation von Latex
Für Latex werden zwei Programme benötigt. Einmal die Latex Distribution, also das grundlegende Programm, und dann einen Editor zum schreiben. Unter Windows verwende ich MikTeX 2.9 als Grundlage, um mit Latex arbeiten zu können. Es stellt den Kern des Programms, ist ohne Editor aber nicht zu gebrauchen.

Der Editor ist das Programm, das ihr am Ende auf dem Desktop liegen habt, öffnet und darin schreibt. Als Editor benutze ich TeXStudio 2.6.6, aber es gibt eine Menge Alternativen. Diese Übersicht über den besten Editor für Anfänger hilft euch bei der Entscheidung.
Schritt für Schritt mit Latex arbeiten
Wenn ihr das Programm offen habt, öffnet ihr ein neues Dokument:

1.  Der erste Befehl in Zeile 1 sollte \documentclass{article} sein. Der Befehl beschreibt die grundlegende Struktur eures Textes, wobei {article} auch durch andere Strukturen wie z.B. {letter} für einen Brief ersetzt werden kann. Weitere Alternativen gibt es auf dieser \documentclass Übersicht.

2.  Als nächstes sagt ihr dem Programm mit \begin{document}, dass der eigentliche Text beginnt. Wenn der Text fertig ist, schließt ihr das Dokument wieder mit \end{document}. Das war es erstmal für den Anfang.

3.  Formeln: Wenn ihr im fließenden Text eine Formel darstellen wollt, müsst ihr diese mit zwei $ Zeichen eingrenzen. Latex versteht so, dass es sich um mathematische Formeln und Befehle handelt.

Für Formeln, die vom Text abgegrenzt und durchnummeriert sind, benutzt man \begin[equation] und endet mit \end[equation] wieder. Einige Beispiele sind unter 4. zu sehen.

4. Um eine Vorschau anzeigen zu lassen, drückt ihr den grünen Doppelpfeil am oberen Rand des Programms. Hier das Dokument bisher mit einigen mathematischen Beispielen:

Links das Dokument in LaTeX geöffnet, rechts als fertiges PDF


Doch woher weiß ich, welche Befehle ich benutzen muss?
Die grundlegenden Befehle wie Potenz, Wurzel, Bruch usw. haben extra Buttons am Rand des Editors, sodass ihr diese einfach anklicken könnt. Für kompliziertere Befehle gibt es eine Zusammenfassung auf Wikipedia.

Oder ihr benutzt die Website Detexify, auf der ihr eure Symbol mit der Maus malt, und die Seite euch den entsprechenden Latex Befehl gibt. Ein Beispiel ist das Symbol der partiellen Ableitung Delta.


Weitere Latex Einführungen und Quellen:
1. Absolute Grundlagen. Als PDF der Fernuni Hagen (Mein erstes Dokument, Was kann LaTeX...)

2. Grundlegende Befehle für LaTeX (Tabellen, Überschriften, Inhaltsverzeichnis...)

3. Einfache und komplizierte Formeln schreiben. Als PDF der HU Berlin (Brüche, Wurzeln, aber auch Funktionen, Matrizen...)

Bilder: George Redgrave, 128-365 (Year 6) Chemistry, CC 2.0 Eigene Darstellung in TexStudio.

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen