Frag WolframBlau | Wolframblau - Chemie. Forschung. Umwelt.

Frag WolframBlau

Hast du Problemen in Chemie, bei Klausuren oder Protokollen? Ich kann ich dir helfen.

Schick mir einfach eine Mail mit deiner Frage an: wolframblau@gmail.com.

Egal, ob du beim Lernen für eine Klausur nicht weiterkommst oder die Hausaufgaben nicht verstehst. Ich werde versuchen dir die Chemie so gut ich kann zu erklären. 
Wenn du bei Protokollen aus dem Chemiestudium an der RWTH Aachen nicht weiter kommst, kann ich dir auch gerne helfen. Unten findest du eine Liste mit allen Protokollen, die ich im Laufe meines Studiums geschrieben habe. Ich werde euch aber keine vollständigen Altprotokolle zum Abschreiben geben, da ihr durch das Schreiben der Protokolle auf eure zukünftigen wissenschaftlichen Arbeiten vorbereitet werdet. Deswegen sollt ihr die Lösungen verstehen und nicht einfach abschreiben.

Liste mit Protokollen an der RWTH Aachen:
1. Semester:
Allgemeine Chemie 1 (ALG 1), Anorganisch Chemie:
A1: Schätzung eines Löslichkeitsprodukts
A2: Potentiometrische Titration einer Phosphorsäure, Aufnahme einer Titrationskurve mit Hilfe eines pH-Meters
A3: Potentiometrische Titration von Metalloxidhydraten / Amphoterie der Metalloxidhydrate
A7: Bestimmung der Zusammensetzung einer Probe durch Röntgenfluoreszenzspektroskopie (XRF)
A8: Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer-Ionen
A9: Anwendung eines Ionentauschers und Kontrolle der Reinheit durch Atomabsorptionsspektroskopie
T1: Acidimetrische Titration von Natronlauge
T2: Alkalimetrische Titration von Schwefelsäure
T3: Alkalimetrische Titration von Essigsäure
T4: Acidimetrische Titration von Hydrogencarbonat
T7: Komplexometrische Titration von Calcium-Ionen
T10: Argentometrische Titration von Bromid-Ionen nach Volhard (Rücktitration)
T12: Manganometrische Titration von Eisen-Ionen in salzsurer Lösung
T13: Iodometrische Titration von Kupfer-Ionen (Rücktitration)

Allgemeine Chemie 1 (ALG1), Physikalische Chemie:
P1: Bestimmung der molaren Masse von Essigsäureethylester
P2: Massenwirkungsgesetz
P3: Die Landolt-Reaktion: Bestimmung einer partiellen Reaktionsordnung
P4: Kinetik des Mangan-III-Trioxalatzerfalls
2. Semester:
Allgemeine Chemie 2 (ALG 2), Anorganische Chemie:
Aufgabe 1: Cl(-), Br(-), I(-), SCN(-), SO4 (2-), PO4 (3-)
Aufgabe 2: Ba(2+), Sr(2+), Ca(2+), Mg(2+), Na(+), K(+), NH4 (+)
Aufgabe 3: Ag, Pb, Cu, Sn, Sb, Bi, Fe, Al, Cr, Mn, Zn, Co, Ni
Aufgabe 4: Trennung von Metallsalzen durch Papierchromatographie
Aufgabe 5: Li, Ti, Zr, V, Mo, W
Aufgabe 6: Cl(-), Br(-), I(-), SCN(-), SO4 (2-), CO3 (2-), NO3(-), PO4 (3-), Borat und Ag, Cu, Sn, Sb, Bi, Fe, Al, Cr, Mn, Zn, Co, Sr, Ba, Ca, Mg, Ammonium
Aufgabe 7: Bestimmung einer Einzelsubstanz
Aufgabe 8: Ionenchromatographie

Allgemeine Chemie 2 (ALG 2), Organische Chemie:
1.1: Einführung in die Laboratoriumstechnik
1.2: Destillation 1
1.3: Destillation 2
1.4: Trennung von Benzoesäure und Methylorange, Kristallisation und Sublimation
1.5: Chromatographie: Dünnschichtchromatographie, Säulenchromatographie
1.6: Benutzung des Wasserabscheiders zur Synthese von 2-(m-Nitrophenyl)-1,3-dioxolan, Extraktion von Propionsäure bzw. Essigsäure aus wässriger Lösung mit tert-Butylmethylether
1.7: Herstellung von Pentacyclo[6.2.1.02.7.04.10.05.9]undecan-3,6-dion durch Photolyse
1.8 A: Elektrolyse von Malonsäurediethylester
      B: Elektrolyse von Acetessigester
2.1: Handversuche zur Reaktivität von Halogenverbindungen
2.1 A: Herstellung von Benzylphenylether
      B: Herstellung von Propoxybenzol (Phenylpropylether)
      C: Herstellung von Benzyltriphenylphosphoniumchlorid
2.2: Herstellung von Hexaphenylbenzol
2.2: Handversuche zur Diels-Alder-Reaktion
       A: Reaktion von Cyclopentadien mit p-Benzochinon
       B: Reaktion von Cyclopentadien mit Maleinsäureanhydrid
       C: Reaktion von Cyclopentadien mit N-Phenylmaleimid
       D: Baeyer-Probe auf Olefine
2.3 A: Herstellung von 1,2-Dibrom-1,2-diphenylethan (mesi-Dibromdibenzyl) und 1,2-Diphenylethin (Tolan)
      B: Brom-Addition an Cholesterol und Brom-Eliminierung
2.4 A: 2,5-Dibrombenzochinon
      B: Herstellung und Oxidation von 2,4,6-Tri-tert-butylphenol
      C: Herstellung und Oxidation von Dibenzylsulfid
2.4: Handversuche an Aromaten
       A: Reaktion von Phenolen mit FeCl3
       B: Bromierung von Fluorescein zum Eosin
2.4: Handversuche zur Oxidation und Reduktion
       C: Fehlingsche Lösung
       D: Autoxidation von Benzaldehyd
2.5 A: Herstellung von Cholesterylbenzoat
      B: Herstellung von Cholesterylacetat
      C: Herstellung von Cholesterylformiat
2.5: Handversuche zur Reaktivität von Carbonylverbindungen:
       A: 2,4-Dinitrophenylhydrazon des Acetophenons
       B: Herstellung von Cyclohexanonoxim
       C: Reaktivität von Benzoylchlorid
2.6 A: Herstellung von trans-Stilben ((E)-Diphenylethen)
      B: Herstellung von (E)-1-(4-Methoxyphenyl)-2-phenyl-ethen
      C: Herstellung von N-Phenylmaleimid
      D: Herstellung von 4-Chlorbenzamid
3. Semester:
Technische Chemie:
ATC 1: Thermische Verfahren der Stofftrennung:
              1a: Rektifikation mit einer Technikums-Glockenbodenkolonne
              1b: Flüssig-Flüssig-Extraktion in einer Mixer-Settler-Batterie
ATC 2: Erdöl Veredelung
              2a: Reforming von Rohbenzin
              2b: Naphtha–Pyrolyse nach dem Steamcracker-Verfahren
ATC 3: Heterogene Katalyse
              3a: Methan-Steamreforming
              3b: Charakterisierung heterogener Katalysatoren
ATC 4: Ideale Reaktoren - Strömungsrohr und Rührkessel

Makromolekulare Chemie:
AMC 1: Kinetik der radikalischen Lösungs­polymerisation von Styrol
AMC 2: Kinetik der Polykondensation von Adipinsäure mit 1,6 Hexandiol
AMC 3: Emulsionspolymerisation von Methylmethacrylat
AMC 4: Viskosimetrie und FTIR-Spektroskopie
4. Semester
Technische Chemie:
BTC 1: Wärmetransport und Gas Absorption
BTC 2: Folgeprodukte aus Olefine
              2a: Wacker-Hoechst-Verfahren
              2b: Dimersol-Prozess
BTC 3: Folgeprodukte aus Synthesegas
              3a: Hydroformylierung
              3b: Fischer-Tropsch-Verfahren
BTC 4: Biokatalyse

Makromolekulare Chemie:
BMC 1: Anionische Polymerisation von Styrol
BMC 2: Copolymerisationskinetik von Styrol und Methylmethacrylat
BMC 3: Kontrollierte radikalische Polymerisation von MMA durch Atom Transfer Radical Polymerization
BMC 4: Wärmeflusskalorimetrie (DSC) & NMR Spektroskopie 
5. Semester
Anorganische Chemie (ACF):
Festkörper: Synthese von BaTiO3
                     Synthese von YSZ
Metallorganik: Synthese von 1,1,1-Trimethyl-2,2,2-Triphenyldisilan aus Li, Chlorotrimethylsilan und Chlorotriphenylsilan
Nanomaterialien: Synthese von dodecylaminstabilisierten Goldkolloiden

Physikalische Chemie (PCF):
1: Relaxationskinetik
2: Rheologie
3: DLS/SLS: Statische und Dynamische Lichtstreuung
4: Impedanzspektroskopie an stabilisiertem Zirkondioxid
5: Elektronen- / Schwinungs-Spektrum
6: Rotations- / Schwingungs-Spektrum

Organische Chemie, Gruppe A:
2-10: 1,4-Diiodbutan aus THF
5-15: 1-(Phenyldiazenyl)-2-naphthol aus Anilin
5-29: 4'-Methylbenzophenon-2-carbonsäure aus Toluol
Grignard-Reaktion: 1,1-Diphenylethan-1-ol
Mikrowelle: Essigsäure-n-octylester aus Essigsäure
Zweistufer
     5-3: 2,6-Dibrom-4-nitroanilin aus 4-Nitroanilin
     5-41: 1,2,3-Tribrom-5-nitrobenzol ausgehend vom Produkt aus 5-3
Dreistufer:
     6-12: Bromessigsäureethylester aus Bromessigsäure
     2-28: (Diethoxyphosphoryl)essigsäureethylester ausgehend vom Produkt aus 6-12
     2-30: (Diphenoxyphosphoryl)essigsäureethylester ausgehend vom Produkt aus 2-28

Organische Chemie, Gruppe B:
3-1: 1,1-Dichlor-2-phenylcyclopropan aus Styrol
5-14: Natrium-4-[4-(dimethylamino)phenyl-diazenyl]benzolsulfonat aus 4-Aminobenzolsulfonsäure
5-23: 1-(Chlormethyl)naphthalin aus Naphthalin
Grignard-Reaktion: 3-Methyl-pentan-3-ol
Mikrowelle: Essigsäure-n-nonylester aus Essigsäure
Zweistufer:
     5-2: 2,4,6-Tribromanilin aus Anilin
     5-44: 1,3,5-Tribrombenzol ausgehend vom Produkt aus 5-2
Dreistufer:
     5-24: (4-Isobutylphenyl)propan-1-on aus Isobutylbenzol
     12-8: 2-(4-Isobutylphenyl)-propionsäuremethylester ausgehend vom Produkt aus 5-24
     12-9: 2-(4-Isobutylphenyl)propionsäure ausgehend vom Produkt aus 12-8

Organische Chemie, Gruppe C:
3-3: cis-1,2-Epoxycyclooctan aus Cyclooctan
5-16: 4-Amino-1-naphthol (als Hydrochlorid) aus 4-Aminobenzolsulfonsäure
5-25: 4-Bromacetophenon aus Brombenzol
Grignard-Reaktion: Triphenylmethanol
Ballmill: (R)-Thiazolidin-4-carbonsäure aus L-Cystein
Zweistufer:
     3-6: 2R,3S-2,3-Dihydroxybernsteinsäure-diethylester aus Maleinsäurediethylester
     9-1: 2R,3S-2,3-(Isopropylidendioxy)-bernsteinsäurediethylester ausgehend vom Pridukt aus 3-6
Dreistufer:
     6-12: Bromessigsäureethylester aus Bromessigsäure
     2-28: (Diethoxyphosphoryl)essigsäureethylester ausgehend vom Produkt aus 6-12
     11-7: trans-3-(4-Bromphenyl)acrylsäureethylester ausgehend vom Produkt aus 2-28 

Organische Chemie, Gruppe D:
9-4: 1,2-5,6-Di-O-isopropyliden-D-mannit aus D-mannit
5-42: 1-Iod-4-Nitrobenzol aus 4-Nitroanilin
5-26: 4-Chlorbenzophenon aus Chlorbenzol
Grignard-Reaktion: 1-Phenyl-propan-1-ol
Ballmill: Beta-Binaphthol aus 2-Naphthol
Zweistufer:
     3-7: rel-R,R-2,3-Dihydroxybernsteinsäurediethylester (Traubensäurediethylester) aus Fumarsäurediethylester
     9-2: rel-R,R-2,3-Isopropylidendioxybernsteinsäurediethylester ausgehend vom Produkt aus 3-7
Dreistufer:
     9-5: 2,2-Dimethyl-1,3-dioxan-4,6-dion aus Malonsäure
     13-20: 5-(1-Hydroxy-2-phenylethyliden)-2,2-dimethyl-1,3-dioxan-4,6-dion ausgehend vom Produkt aus 9-5
     13-21: 3-Oxo-4-phenylbuttersäuremethylester ausgehend vom Produkt aus 13-20

3 Kommentare :